-
Unsichtbar (*Aufsteiger **Neueröffnung ***Absteiger)
19 Punkte
Residenz Heinz Winkler in Aschau/Chiemgau
Gourmetrestaurant Überfahrt-Christian Jürgens* in Rottach-Egern
18 Punkte
Königshof in München
Tantris in München
Essigbrätlein in Nürnberg
17 Punkte
Il...
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Newcomer ***Absteiger)
19 Punkte
Fischers Fritz in Mitte
18 Punkte
Margaux* in Mitte
Tim Raue in Mitte
17 Punkte
Ana e Bruno* in Charlottenburg
Facil im Tiergarten
First Floor in Charlottenburg
Hugos in...
-
Unsichtbar
(Aufsteiger*, Newcomer** und Absteiger***)
BRANDENBURG
18 Punkte
17fuffzig in Burg/Spreewald
16 Punkte
Carmens Restaurant in Eichwalde
Goldener Hahn in Finsterwalde
15 Punkte
Friedrich-Wilhelm** in Potsdam
Juliette und Speckers Landhaus in...
-
Unsichtbar
(Aufsteiger* und Absteiger**)
16 Punkte
Grashoff's Bistro
La Terrasse im Parkhotel
13 Punkte
Madame Ho*
Meierei Bürgerpark
Topaz
12 Punkte
Freudenhaus**
Hillmann’s imSwissôtel
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Absteiger)
18 Punkte
Jacobs im Hotel Louis C. Jacob in Nienstedten
Piment in Eppendorf
17 Punkte
Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten
Seven Seas auf dem Süllberg
16 Punkte
Landhaus Scherrer in Ottensen
Le Canard nouveau in...
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Newcomer ***Absteiger)
18 Punkte
Silk in Frankfurt
Amador* in Langen
17 Punkte
Gourmet-Restaurant français*** in Frankfurt
Micro in Frankfurt
Osteria Enoteca in Frankfurt
Schwarzenstein in Geisenheim
L’Etable in Bad...
-
Unsichtbar
(* Aufsteiger **Newcomer ***Absteiger)
19 Punkte
La Vie in Osnabrück
Aqua in Wolfsburg
17 Punkte
Schlosshotel Münchhausen in Aerzen
Endtenfang in Celle
Schillingshof in Friedland
Titus in Hannover
Torschreiberhaus in Stadthagen
16 Punkte
Allerkrug
-
Unsichtbar
(* Aufsteiger **Neueröffnung ***Absteiger)
19,5 Punkte
Vendôme in Bergisch Gladbach
19 Punkte
Gourmetrestaurant Lerbach* in Bergisch Gladbach
18 Punkte
Halbedel’s Gasthaus* in Bonn
Rosin in Dorsten
Hummer-Stübchen in...
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Absteiger)
19,5 Punkte
Waldhotel Sonnora in Dreis bei Wittlich
19 Punkte
Steinheuer’s Restaurant zur alten Post in Bad Neuenahr
18 Punkte
Zur Krone in Herxheim bei Karlsruhe
Rüssel’s Landhaus St. Urban in Naurath bei Trier
Becker’s* in...
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Newcomer)
19,5 Punkte
Gäste Haus Erfort* in Saarbrücken
19 Punkte
Schloss Berg in Perl-Nennig
16 Punkte
Hämmerle’s* in Blieskastel
Le Noir in Saarbrücken
Kunz in St. Wendel
15...
-
Unsichtbar
SACHSEN
18 Punkte
Caroussel in Dresden
17 Punkte
Bean & Beluga in Dresden
Falco* und Stadtpfeiffer in Leipzig
15 Punkte
St. Andreas in Aue
Sendig in Bad Schandau
Drei Schwäne* in Zwickau
14 Punkte
Feengarten
-
Unsichtbar
(*Aufsteiger **Newcomer ***Absteiger)
18 Punkte
Meierei* in Glücksburg
Jörg Müller in Westerland/Sylt
Bodendorf’s in Tinnum/Sylt
17 Punkte
La Mer**in List/Sylt
Buddenbrooks in Lübeck
La belle Epoque*...
-
Der Gault Millau Deutschland 2010 hat Wahabi Nouri vom „Piment" in Hamburg zum „Koch des Jahres" gewählt. Der Deutsch-Marokkaner, der bei Starköchen wie Witzigmann und Wohlfahrt in die Lehre ging, hat die Tester „mit seiner ausgetüftelten schöpferischen Küche" beeindruckt. Nouri erhält vom Gault Millau 18 von 20 möglichen Punkten....
-
Der GaultMillau Deutschland 2011 – die kongeniale Konkurrenz des Michelin Guide – hat seine aktuellen Bewertungen veröffentlicht. Getestet wurden 1.060 Restaurants. 856 von ihnen erhielten die begehrten Kochmützen. Dazu mussten die Köche mindestens 13 von 20 Punkten erreichen....
-
Der neue „Koch des Jahres“ kommt aus Nürnberg: Andree Köthe vom Restaurant „Essigbrätlein“ sei der Pionier der deutschen Gewürz- und Gemüseküche, so der Gault Millau Deutschland 2012. Für seine Leistung erhielt der 47jährige 18 von 20...
-
Unsichtbar Koch des Jahres:Andree Köthe vom „Essigbrätlein“ in Nürnberg
Entdeckung des Jahres: Kimberley Unser vom „Seven Swans“ in Frankfurt.
Oberkellner des Jahres: Enrico Spannenkrebs vom „Atelier“ in München.
Sommelier des Jahres: Magdalena Brandstätter vom „Waldhotel Sonnora“ in Dreis.
Restaurateur des Jahres: Konrad Winzer vom „Drei...
-
Die beiden Münchner Kochkönige mit jeweils 18 Punkte heißen Martin Fauster vom „Königshof“ und Hans Haas vom „Tantris“ (Foto links). Gefolgt von Diethard Urbansky, der sich erstmals 17 Punkte erkochte. 15 Punkte schaffte auf Anhieb das neu eröffnete Restaurant „Geisels Werneckhof“. 13 von 20 möglichen Punkten holte sich das neu eröffnete...
-
Der neue „Koch des Jahres“ ist ein Franke: Andree Köthe vom Restaurant „Essigbrätlein“ in Nürnberg sei der Pionier der deutschen Gewürz- und Gemüseküche, so der Restaurantführer Gault Millau in der Deutschland-Ausgabe 2012. Der 47-Jährige erreichte 18 von 20 möglichen Punkten. Die höchste Punktzahl (19) unter den 149 getesteten Restaurants in Bayern bekamen erneut Christian Jürgens vom „Seehotel Überfahrt“ in Rottach-Egern und Heinz Winkler aus Aschau.
-
Der Gault Millau Deutschland 2013 hat Christian Jürgens von der „Überfahrt“ in Rottach-Egern am Tegernsee zum "Koch des Jahres" gekürt. Der 44-jährige Metzgersohn „huldigt mit Intelligenz und Ironie dem Produkt und lebt vor, wie man...
-
Der neue Gault&Millau lobt das Weltniveau der deutschen Spitzenküche und beklagt deren mangelnde öffentliche Unterstützung. „Die besten deutschen Köche präsentieren sich weltoffen, vielfältig, kreativ und auf dem neuesten Stand“, lobt die...
-
Der neue „Koch des Jahres“ kommt aus Nürnberg: Andree Köthe vom Restaurant „Essigbrätlein“ sei der Pionier der deutschen Gewürz- und Gemüseküche, so der Gault Millau Deutschland 2012. Für seine Leistung erhielt der 47jährige 18 von 20 möglichen Punkten.
-
Für den GaultMillau Österreich 2011 wurden 808 Restaurants getestet. Davon 656 in Österreich und 152 in den angrenzenden Ländern wie Ungarn, Tschechien und Italien. An der österreichischen Spitze hat sich nichts geändert: erneut gab es vier Hauben für Heinz Reitbauer, Johanna Maier, Walter...
-
Unsichtbar
Hubertus (5532 Filzmoos, Am Dorfplatz 1) – Johanna MaierObauer (5450 Werfen, Markt 46) – Gebrüder ObauerSteirereck im Stadtpark (1030 Wien, Am Heumarkt 2a) – Heinz ReitbauerTaubenkobel (7081 Schützen, Hauptstrasse 33) – Walter Eselböck
-
Unsichtbar
Kim Kocht (Wien) Novelli (Wien) Tripolt’s "Zum Bären"(Bad St. Leonhard) Liebes Roth-Flüh (Haldensee im Tannheimertal) Esszimmer (Salzburg) Riedenburg (Salzburg) Schalber (Serfaus) Sicher (Tainach) Interalpen-Hotel Tyrol...
-
Unsichtbar
Döllerer (Golling) Alexander (Hochfügen im Zillertal) Paznaunerstube (Ischgl) Rosengarten (Kirchberg in Tirol) Petit Tirolia (Kitzbühel) Griggeler Stuaba (Lech am Arlberg) Kreuzwirt (Leutschach) Landhaus Bacher (Mautern) Hanner...
-
Unsichtbar
Döllerer (Golling)
Alexander (Hochfügen im Zillertal)
Rosengarten (Kirchberg in Tirol)
Petit Tirolia (Kitzbühel)
Griggeler Stuaba (Lech am Arlberg)
Kreuzwirt (Leutschach)
Landhaus Bacher (Mautern)
-
Unsichtbar
Hubertus in Filzmoos – Johanna Maier
Obauer in Werfen – Gebrüder Obauer
Steirereck im Stadtpark in Wien – Heinz Reitbauer
Taubenkobel in Schützen – Walter Eselböck
-
Unsichtbar
-2,5 Punkte
PAVILLON in Innsbruck (12,5)
-2 Punkte
FABIOS in Wien (14) JUNGBRUNNSTUBE GOURMET in Tannheim (14) FADINGER in Wien (13) DIETRICHSTEINERHOF in Faak am See (13)
-1,5 Punkte
KUTSCHKER 44 in Wien (12,5) OSTERIA D’ATRI in Wien (12,5) VILLA SCHRATT in Bad Ischl (12,5) GASTHOF ADLER in Hohenems (12,5)...
-
Unsichtbar
+ 2,5 Punkte
GRANDHOTEL LIENZ in Lienz (15)
+ 2 Punkte
MRAZ & SOHN in Wien (17) PALAIS COBURG BASTEIGARTEN in Wien (15) STÜVA in Ischgl (15) AICHHORN in Kleinarl (15)
+ 1,5 Punkte
HEURIGENHOF BRÜNDLMAYER in Langenlois (14) RITTER OSWALD STUBE in Seefeld (14)
-
Der GaultMillau Österreich 2012 hat wie im vergangenen Jahr vier Favoriten: Heinz Reitbauer, Johanna Maier, Walter Eselböck und die Gebrüdern Obauer. Alle wurden erneut mit 19 von 20 möglichen Punkten ausgezeichnet. Bemerkenswerte Veränderungen gab es dagegen...