-
Das Zittern in Österreich hat ein Ende. Der Gault Millau 2013 ist erschienen. Der gelbe Guide wird für viel Unruhe unter den österreichischen Spitzenköchen sorgen. Es gab nämlich ungewöhnlich viel Bewegung. Die 53 Restaurantkritiker haben auch die Spitze nicht verschont: ab sofort...
-
Österreich feiert ein neues Vier-Hauben-Restaurant. Simon Taxacher, der im Hotel Rosengarten in Kirchberg bei Kitzbühel kocht, stieg im Gault Millau 2014 mit 19 Punkten zur Gourmet-Spitze des Landes auf. Drei weitere Köche konnten sich aus dem Stand von null auf drei Hauben katapultieren: Konstantin Filippou...
-
Unsichtbar
(von 20 möglichen Punkten)
Esszimmer (17)
Carpe Diem (16)
Bruno Nuovo (15)
m32 (14)
Pan e Vin (14)
Alt Salzburg (13)
Bristol (13)
Goldener Hirsch (13)
Sacher Zirbelzimmer (13)
Schloss Mönchstein (13)
(Empfehlungen)
Afro Cafe, Bazar, Café Sacher, Classic, Demel, Fürst, Mozart, MozARTs, Ratzka,...
-
Der „GaultMillau 2011“ für die Schweiz ist erschienen. Er wird von Jahr zu Jahr umfangreicher. Diesmal zeichneten die 45 Tester 835 Restaurants aus. 100 Köche wurden neu entdeckt. 93 wurden hochgestuft. 42 mussten einen Punkt abgeben. 79 Restaurants wurden gestrichen – wegen Betriebsaufgabe oder wegen ungenügender...
-
Unsichtbar
Aargau/Solothurn: Acht steigen auf
Entlang der A1, in den Kantonen Aargau und Solothurn, sind keine großen Aufregungen zu vermelden. Die drei 17-Punkte-Chefs Reto Lampart («Lampart’s», Hägendorf SO, 17), Arno Sgier («Traube, Trimbach SO, 17) und Jörg Slaschek («Attisholz», Riedholz SO) bleiben die «Kings of Highway».
Immerhin legen acht Restaurants zu: «Bären», Suhr AG (neu 15), «Hirschen» und «Rosmarin»,...
-
Unsichtbar KOCH DES JAHRES:Peter Knogl, Hotel Les Trois Rois, Restaurant Cheval Blanc, Basel (18 Punkte)
Auf den ersten Blick ist Peter Knogl ein erstklassiger Botschafter der großen klassischen französischen Küche. Auf den zweiten erkennt man zusätzliche Qualitäten: den raffinierten Umgang mit Säure, Schärfe und Süße, ungewohnte Ingredienzen, importiert aus anderen Erdteilen, unglaublich intensive, tiefe...
-
Unsichtbar
Luzern und Innerschweiz: Zwei Stars ziehen aus
Die Luzerner Gourmets sind «not amused»: Die beiden besten Köche der Stadt ziehen aus. Allerdings bleiben sie in der Nähe, und ihr Talent lohnt künftig den Umweg. Ulf Braunert hat im «Palace» (Restaurant Jasper) den Herd geräumt. Seine Stellvertreterin Kerstin Rischmeyer übernimmt. Die 16 Punkte bleiben bis auf weiteres in Klammern. Braunert ist ab Dezember im «Hess» in...
-
Unsichtbar
Tessin: Das „Hotel des Jahres“
Die erste GaultMillau-Party der Saison wurde bereits gefeiert: Das «Eden Roc» in Ascona ist das «Hotel des Jahres 2010» von GaultMillau und Titelsponsor Carl F. Bucherer. Eine Hommage an Besitzer Karl-Heinz Kipp, an drei Küchenchefs, die uns in den vier Restaurants des Resorts begeistern (total 44 Punkte), und an den jungen Direktor Jens Wycisk. Die nächste Party steigt in der Vecchia...
-
Unsichtbar
ZÜRICH: Auszug der Stars
Für die Feinschmecker im Kanton Zürich lohnt sich der Blick in den «GaultMillau» ganz besonders: Nichts ist mehr wie früher … Einige der besten Köche in der Region wechselten den Arbeitsplatz. Tröstlich immerhin, dass uns die meisten erhalten bleiben, oft allerdings an neuer Adresse.
Horst Petermann ist der «Aussteiger des Jahres». Er überlässt sein 19-Punkte-Restaurantin Küsnacht ZH...
-
Die Schweizer Gastronomie ist in Bewegung. Das zeigt eindrucksvoll die aktuelle Ausgabe des Gault Millau: 81 Restaurants steigen auf, 29 steigen ab, 80 wurden gestrichen und 84 neu entdeckt. Vor allem an der Spitze gab es Veränderungen. Horst Petermann und Gérard...
-
Sechs Köche stehen im Gault Millau 2013 mit 19 Punkten an der Spitze der Schweizer Gastronomie: Andreas Caminada (Fürstenau), Philippe Chevrier (Satigny), André Jaeger (Schaffhausen), Didier de Courten (Sierre), Bernard Ravet (Vufflens-le-Château) und – neu...
-
Erstmals in der Geschichte des GaultMillau Schweiz steht eine Frau ganz allein an der Spitze: Tanja Grandits vom „Stucki“ in Basel ist „Koch des Jahres 2014“. Ihre raffinierte Küche wird mit 18 Punkten bewertet. Die Tester des Gault Millau nennen die Grandits eine...
-
Unsichtbar
Winzer des Jahres
Johannes Leitz vom Weingut Josef Leitz in Rüdesheim (Rheingau)
Kollektion des Jahres
Gebrüder Aldinger vom Weingut Gerhard Aldinger in Fellbach (Württemberg)
Aufsteiger des Jahres
Philipp Kuhn vom Weingut Philipp Kuhn in Laumersheim (Pfalz)
Entdeckung des Jahres
Arno Augustin vom Weingut...
-
Unsichtbar
Bester Winzersekt Brut
1997 Dalsheimer Bürgel Pinot Prestige - Raumland (Rheinhessen)
Bester Spätburgunder
2008 Hecklinger Schlossberg „Großes Gewächs“ - Bernhard Huber (Baden)
Bester Weißer Burgunder
2009 Dottinger Castellberg Chardonnay „GC“ - Martin Waßmer (Baden)
Bester trockener Riesling
2009 Westhofener Abtserde...
-
Der Gault Millau wurde Ende der sechziger Jahre von den beiden Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet. Sie waren der Ansicht, der Michelin sei zu konservativ und würde neue Trends verschlafen. 1973 veröffentlichten sie daher ihr eigenes Credo. Unter der Schlagzeile „Vive la nouvelle cuisine française“ formulierten sie zehn Gebote für eine zeitgemäße Küche. 1983 erschien erstmals die deutsche Ausgabe.
-
Ende November erscheint der neue Gault&Millau Weinguide. 1034 Weingüter haben an den Verkostungen teilgenommen, der fortan im ZS Verlag erscheint. Das Expertenteam um die neue Chefredakteurin Britta Wiegelmann begutachtete und bewertete über 11.000 Weine. Rund 960 Betriebe werden im Guide Erwähnung finden.
-
Im November dieses Jahres erscheinen die neuen Ausgaben des Gault&Millau Deutschland und beide warten mit einem neuen Konzept auf. Im Restaurant-Guide finden sich zum Beispiel über 1.000 von den Testern bewertete Restaurants – das sind über 100 Adressen mehr als im...
-
Die neue Ausgabe des GaultMillau Deutschland kürt Christoph Rüffer vom ‚Haerlin' in Hamburg zum ‚Koch des Jahres'. "Für seine aromatisch tiefgründigen Kreationen, die dem Gast mit jeder Gabel ein neues Erlebnis bescheren." Außerdem:...
-
In die kulinarische Szene Österreichs kommt Bewegung. Künftig gibt es in der Alpenrepublik nur noch drei absolute Spitzenrestaurants. Der "Taubenkobel" in Schützen verlor die vierte Haube, weil Walter Eselböck seinem Schwiegersohn Alain Weissgerber das Zepter übergab und der "Gault Millau" den Neubeginn...
-
Der exklusive Club der Schweizer 19-Punkte-Chefs hat ein neues Mitglied: Peter Knogl. Der Chefkoch des «Cheval Blanc" im Luxushotel „Les Trois Rois» in Basel wurde in der aktuellen Ausgabe des GaultMillau Schweiz zudem zum «Koch des Jahres» gekürt. Die Tester attestierten Knogl eine „fast unheimliche Konstanz"....
-
Der ‚Guide Rouge‘ hat wie im vergangen Jahr 26 französische Restaurants mit drei Sternen ausgezeichnet. Ein Restaurant – das ‚Le Bristol‘ in Paris – darf sich zum ersten Mal zu diesem erlauchten Kreis zählen. 73 Restaurants tragen künftig zwei Sterne. Neun von ihnen sind neu auf dieser Liste. Und 449 Restaurants dürfen sich ein Jahr lang mit einem Stern schmücken. Für 63 von ihnen eine neue und vermutlich erfreuliche Erfahrung.
-
Zur Adventszeit gehören Glühwein und Punsch einfach dazu. Der Duft von Zimt, Nelken und Anis streichelt die Seele und vertreibt den Winter-Blues. Die "alkoholhaltigen Heißgetränke" müssen allerdings glühend heiß getrunken werden. Denn schon Schiller wusste: „Eh es verdüftet, schöpfet es schnell! Nur wenn es glühet, labet der Quell." Hier finden Sie die besten Rezepte...
-
Der Verkauf des „Grand Hotel Heiligendamm“ ist geplatzt. Die Käufer des 5-Sterne-Hotels, eine Berliner Investorengruppe, haben die Zahlungsfrist verstreichen lassen. Nun beginnt die Suche nach einem Investor von neuem.
-
Ein festliches Weihnachtsessen ist eine gute Gelegenheit, erlesene Weine mit traditionellen Rezepten zu kombinieren. Doch welche Tropfen passen zu den Weihnachtsklassikern? Welche Weine sind die idealen Begleiter von Gans, Ente, Truthahn, Karpfen, Fondue und Würstchen mit Kartoffelsalat? Für GOURMET GLOBE hat Chefsommelier Guarino Tugnoli vom „Reiterzimmer“ im Hotel...
-
Sterneträger Ali Güngörmüs kocht künftig nicht mehr im „Le Canard Noveau“ an der Hamburger Elbchaussee. Der gebürtige Türke räumt seinen Platz am Herd für seine langjährigen Kollegen Florian Pöschl und Sebastian Bünning.
-
Die Bayern-Ausgabe des kulinarischen Reiseführers gusto hat Thomas Kellermann vom Kastell in Wernberg-Köblitz zum "Koch des Jahres" gewählt. Ludger Helbig vom Alten Rentamt in Klingenberg wurde "Aufsteiger des Jahres" und Daniel Schimkowitsch vom Tramin in München kann sich über den Titel "Newcomer des Jahres" freuen. Als besten Koch in Bayern...
-
Hans Haas feiert 20jähriges Tantris-Jubiläum. 1991 stand Inhaber Fritz Eichbauer vor der schwierigen Aufgabe einen Nachfolger für seinen damaligen Küchen-Chef Heinz Winkler zu suchen, der sich nach zwölf erfolgreichen Jahren und drei erkochten Sternen selbständig machen wollte. Fündig wurde er im Frankfurter Restaurant Brückenkeller, wo Hans Haas seit 1987 als Chef de...
-
Rarität schafft Begehrlichkeit: Die Versteigerungen der Prädikatsweingüter im September bringen Deutsche Spitzenweine unter den Hammer. Weinliebhaber aus der ganzen Welt werden zu den Herbstversteigerungen an der Mosel (23.09.), im Rheingau (24.09.) und an der Nahe (25.09.) erwartet.
-
Herbstfest mit Johann Lafer. Exklusiv für die Leser von GOURMET GLOBE hat der berühmte Sternekoch aus Stromberg sechs herbstliche Rezepte kreiert. Von kleinen gefüllten Risotto-Kürbissen über einen kräftigen Pilzsalat mit gebratenem Kaninchen im Schinkenmatel bis hin zu einer warmen Apfeltarte mit...
-
Sterneküche für drei Millionen Gäste - und das auch noch in 10.000 Meter Höhe. Eine interessante Herausforderung. Eine Herausforderung, an der bereits viele große Köche scheiterten. Heston Blumenthal (The Fat Duck) und Simon Hulstone (The Elephant) versuchten es – für British Airways. Sie kreierten ein Menü, das anlässlich der...