Christian Rach testet Lebensmittel
Pizza wird mit Kunstkäse belegt, geklebter Formschinken als echter Schinken verkauft und in einigen Säften findet man statt Frucht nur noch Aromastoffe. Die Liste der künstlich hergestellten Lebensmittel ist lang. Immer mehr Produzenten setzen nur noch auf betriebswirtschaftliche Effizienz. Sie sparen an hochwertigen Zutaten und verwenden stattdessen billigere Ersatzprodukte.
Mit dem Siegel „Rach getestet“ will Christian Rach den Verbraucher bei seinem täglichen Einkauf im Supermarkt helfen und einen Beitrag zu besserer Ernährung leisten. Ausgezeichnet werden Lebensmittel, die dem Hamburger Sternekoch schmecken und von deren Qualität er überzeugt ist. Alle Produkte werden ohne das Wissen der Hersteller getestet. Unterstützt wird Rach vom SGS Institut Fresenius, einem der renommiertesten Labore für Qualitätsprüfung in Europa.
Mehr über Christian Rach und seine Arbeit finden sie auf seiner Homepage.