Gewürzmischung oder indisches Nationalgericht? Der Begriff Curry hat zwei Bedeutungen, die ihren Ursprung in Indien haben. Die asiatische und ayurvedische Küche kennt eine Vielzahl von Currys.
Hinter dem Namen Krill verbergen sich 80 Krustentierarten, die rund um den Erdball leben. Die größten Vorkommen sind in den arktischen und antarktischen Gewässern zu finden. Das Wort "Krill" stammt aus dem Norwegischen und bedeutet "Walnahrung". Die winzigen Tiere gehören zur Ordnung der Leuchtkrebse, wobei diese Bezeichnung auf die Leuchtorgane im Körper der Tiere hindeutet, die ein Licht aussenden.
Wild ist traditionell in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Das Fleisch schmeckt besonders aromatisch und lässt sich vielseitig und raffiniert zubereiten. Zudem liefert es wertvolle Nährstoffe und ist ein sehr mageres Fleisch - mit Ausnahme des Kaninchens und des Wildschweins.
Wer das Federvieh selbst zubereiten möchte, sollte beim Einkauf auf die Herkunft achten. Die beste Wahl sind heimische Gänse aus ökologischer Erzeugung, da sie ausreichend Auslauf und viel Zeit zum Wachsen haben. Das ist nicht nur tiergerechter, sondern macht auch das Fleisch besonders aromatisch. Es enthält weniger Wasser und Fett.
Rapsöl ist das beliebteste Speiseöl in Deutschland. Pro Kopf verbrauchen die Deutschen etwa einen Liter Raps-Speiseöl pro Jahr. 2012 gingen insgesamt 74,4 Millionen Liter über die Ladentheke. Das entspricht einem Marktanteil von knapp 39 Prozent. Sonnenblumenöl lag mit einem Anteil von 31 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt von Olivenöl mit 18 Prozent.
Meerrettich, der einen besonders hohen Anteil an ätherischen Ölen vorweist, wird seit Jahrhunderten als „natürliches Antibiotikum“ geschätzt. Auch wenn die Nase schon läuft, hilft die magische Wurzel Wunder: Die enthaltenen Senföle setzen Isothiocyanate frei, die antibakteriell und schleimlösend wirken. Auch bei Harnwegs-Infekten oder Nebenhöhlenentzündungen hilft der Verzehr von Meerrettich.
Ohne Reis wäre die Menschheit vermutlich schon längst verhungert: Pro Kopf werden jedes Jahr etwa 100 Kilogramm Reis produziert. Während in Deutschland nur etwa 3,3 Kilogramm pro Kopf und Jahr verzehrt werden, sind es in Indonesien 140 Kilogramm. In vielen Teilen der Welt ist Reis das einzige oder zumindest das wichtigste Grundnahrungsmittel.
Die Apfelernte hat begonnen. Mit den Frühsorten wie Delbarestivale, Roter Gravensteiner und Jamba beginnt die Saison. Die Haupternte startet Ende August. Dann sind die beliebten Sorten Elstar und Gala reif. Etwas später werden Jonagold, Jonagored und Braeburn geerntet, die ebenfalls zu den zehn meistgekauften Sorten gehören. Zu den größten Anbaugebieten zählen übrigens das Alte Land bei Hamburg und die Bodensee-Region.
Klein, rot, lecker – die Erdbeere ist der Deutschen liebste Frucht. Nicht weiter verwunderlich, schließlich schmeckt die „Königin der Beeren“ nicht nur besonders gut, sie steckt auch voller wertvoller Inhaltsstoffe – und das bei minimalen Kalorien.
Die Walnuss (Juglans regia) stammt aus Südosteuropa und Mittelasien. Sie kam über Griechenland zu den Römern, und damit schließlich zu uns. Den Römern haben wir auch den Namen zu verdanken, denn die Römer wurden auch als "Walchen" oder "Welsche" bezeichnet. Aus der „welschen Nuss“ bzw. dem "Walchbaum" wurde im 18. Jahrhundert der Walnussbaum.