Rot gefärbt, grün marmoriert oder mit Wachsstiften verziert – Ostereier in allen Variationen werden in den Tagen vor Ostern im ganzen Land bunt gefärbt. Die Verbraucher bevorzugen dafür weiße Eier. Entsprechend hoch ist der Bedarf.
Damit dieser gedeckt werden kann, erhalten die Bäckereien und Großküchen in der Osterzeit nur die braunen Eier. Die weißen kommen vorwiegend in den Handel. Unter dem Jahr ist es genau andersherum: dann werden bevorzugt die braunen Eier gekauft und die weißen gehen in die Unternehmen. Auch die Natur hilft bei ...
Liebhaber und Kenner von gutem Fleisch schwören seit vielen Jahren auf Dry-Aging. Diese Methode der Fleischveredelung garantiert Zartheit und ursprünglichen Fleischgeschmack. Nicht nur Premiumfleischhändler bieten heutzutage Dry-Aged Fleisch an, auch Supermärkte wie Edeka und Rewe haben das Potential dieses speziell gereiften Fleisches erkannt. Gourmet Globe erklärt, wie man auch zu Hause erfolgreich Fleisch „dry-agen“ kann.
Kulinarisch gesehen ist die Weihnachtszeit voll sündiger und deftiger Schlemmereien. Aber es geht auch anders: Chef de Cuisine Christoph Mezger vom vegetarischen Gourmet-Restaurant ‚Tian’ am Münchner Viktualienmarkt verrät sein Lieblingsrezept für die Weihnachtszeit — ganz ohne Fisch und Fleisch.
Während der Adventszeit füllen sich die Küchen Europas mit dem Duft von Zimt, Vanille und Bratapfel. Der Geruch macht Lust auf die Weihnachtszeit! GOURMET GLOBE hat vier Meisterköche gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Und zwar fern ab der traditionellen Plätzchen-Rezepte. Lassen sie sich von folgenden Kreationen inspirieren.
Eine fleischbetonte Ernährung trägt dazu bei, dass naturbelassene Regionen in Agrarland umgewandelt, die Artenvielfalt der Erde gemindert und wichtige Lebensräume zerstört werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des „World Wide Fund For Nature" (WWF). Demzufolge zählen vor allem die Männer zu den Klimakillern.
Sieht so die Zukunft in der Gastronomie aus? Lebensmittel aus dem 3-D-Drucker? Der Pastahersteller Barilla arbeitet an einem entsprechenden Gerät - zusammen mit dem Forschungsinstitut TNO Eindhoven. Der Pastadrucker soll auf Knopfdruck verschiedene Nudelsorten produzieren können.
In der Adventszeit hängt der Duft von Weihnachtsgebäck in der Luft und die Keksdosen werden mit Selbstgebackenem gefüllt. Mit den richtigen Tipps und Kniffen gelingt das Backen und macht Freude. Bevor es losgeht: Wie viel Zeit haben Sie? Ausstechrezepte können zeitaufwendig sein.
Mit gerade mal 31 Jahren, als jüngster Koch aller Zeiten, erhielt er die höchste gastronomische Auszeichnung: Drei Sterne des Guide Michelin. Und diese Auszeichnung wurde ihm rekordverdächtige einundzwanzigmal verliehen. Heinz Winkler, Inhaber und Küchenchef der „Residenz Heinz Winkler“ in Aschau im Chiemgau, ist Begründer der „Cuisine Vitale“, einer klassischen, leichten, aromatischen Küche. GOURMET GLOBE war bei ihm zu Besuch.
Denkt man an Irland, denkt man an grüne Wiesen, an würziges Guinness, an nussige Galway-Austern, an fettarmen Smoked Salmon oder … an saftiges Irish Beef. Das Rindfleisch von der grünen Insel steht bei Feinschmeckern hoch im Kurs. Vor allem das Fleisch irischer Hereford- und Angusrinder hat sich als Premiumprodukt in der Sterneküche etabliert.
Gesunde Ernährung zu später Stunde? Ein Widerspruch? Nicht unbedingt. Die Ernährungsberaterin Claudia Hüpenbecker erklärt, wie sie kalorienarm durch den Abend kommen. Ein hektischer Büro-Alltag lässt sich nach ihrer Überzeugung spielend mit einer bewussten Essweise verbinden. Hier ihre Infos über Ernährungstrends wie Low Carb, kleine Schlemmersünden und den angemessenen Tagesbedarf an Kalorien.
Wo ist man in Tirol dem Gourmethimmel am nächsten? Auf dem Stubaier Gletscher in der „Schaufelspitz“ auf 2.900 Meter Höhe. Das Restaurant ist das Herzstück der neuen Bergstation „Eisgrat“. Seit anderthalb Jahren sorgt hier Küchenchef David Kostner (31) für Hochgenuss. "Eine Reise wert" sind seine berühmten Tiroler Speckknödel.
Der Anblick leckerer Speisen macht Appetit. Was der Laie schon immer ahnte, haben Max-Planck-Forscher nun wissenschaftlich nachgewiesen. Die Studie belegt, dass optische Stimulation die Menge an Hormonen erhöht, die an der Regulation der Nahrungsaufnahme beteiligt sind. Die allgegenwärtige Präsenz von Lebensmitteln in den Medien ist also mitverantwortlich für die Gewichtszunahme der Bevölkerung.
Hilft Schokolade gegen Frust, Kaffee gegen Müdigkeit und Quark gegen Trägheit? So einfach ist es wohl nicht. Aber was wir essen, beeinflusst immer auch unsere Gemütslage. Wer genau weiß, wie das funktioniert, kann sich mit gezielten Snacks seine gute Laune erhalten oder verbessern. Diese Wissenschaft nennt sich Moodfood (Stimmungsessen). Wie Sie Moodfood gezielt einsetzen, erfahren Sie hier.
Der beste Spargel kommt für den pfälzischen Sternekoch Karl-Emil Kuntz vom Restaurant „Zur Krone" in Herxheim-Hayna aus der Region. "Wir beziehen unseren Spargel frisch gestochen aus der Nachbargemeinde und lassen ihn grundsätzlich nicht im Kühlhaus über Nacht stehen, sondern verarbeiten ihn topfrisch. Denn Spargel besteht zum Großteil aus Wasser und je länger er steht, umso trockener wird er und umso mehr Geschmack verliert er".
Der Bison ist zurück! Sowohl in der Prärie als auch auf dem Teller. Bisonfleisch ist - neusten Studien zufolge - eines der gesündesten Fleischsorten der Welt. Die würzigen Bisonsteaks sind überaus fettarm und nährstoffreich. Sie enthalten wertvolle Vitamine, Eisen, Zink und - wichtig für die Verdauung - leicht aufspaltbares Eiweiß. Außerdem ist Bison reich an Selen. Das Spurenelement aktiviert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Besonders Sportler wissen diese Talente zu schätzen, aber auch immer mehr Gourmets.
Die klassische deutsche Küche strotzt vor Fett und Kalorien. Zwar hat jede Region ihre kulinarischen Eigenheiten - doch die Liebe zu deftigen Speisen vereint alle Bundesbürger. Kein Wunder also, dass Deutschland die Hitliste der dicksten Menschen Europas anführt. Gemeinsam mit einer Experten-Jury hat das Lifestylemagazin "Men's Health" die schlimmsten Hauptgerichte und Desserts aus Deutschland ermittelt.
Wie sieht das perfekte Menü für das erste Date aus? Diese Frage gab das Social-Network spin.de an seine Mitglieder weiter. Ergebnis: Die Klassiker der mediterranen Küche bieten die besten Chancen für einen erfolgreichen Abend. Es gibt aber auch ultimative Datekiller.
McDonalds, Jack in the Box, Wendy‘s, Subway, Taco Bell, Pizza Hut – Wer die amerikanische Esskultur auf diese Begriffe reduziert, tut den Menschen zwischen Boston und Seattle Unrecht. Die USA haben mehr als nur Fastfood zu bieten. Die nordamerikanische Küche ist das geniale wie merkwürdige Produkt der Immigration. Ein einzigartiger melting pot aus unzähligen kulinarischen Traditionen. Deutsche, Iren, Franzosen, Österreicher, Italiener, Spanier, Schotten, Schweden, Russen und Mexikaner prägten und prägen bis heute die Essgewohnheiten der Vereinigten Staaten. Jeder Einwanderer, der Ellis Island betrat, brachte die Esskultur