Pünktlich zur Vorweihnachtszeit gibt es den ultimativen Rotkohl-Test. Die Stiftung Warentest hat 25 Rotkohlprodukte - darunter 13mal Apfelrotkohl und 4 Bioprodukte - unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist nicht sehr schmeichelhaft. Bei Rotkohl aus der Konserve oder der Tiefkühltruhe - so die Tester - kann von Genuss häufig keine Rede sein.
Apfelsaft ist in. Apfelsaft ist beliebt. Die Deutschen trinken ihn von allen Fruchtsäften am liebsten - noch vor Orangen- und Traubensaft. Im Test der Stiftung Warentest enttäuschten aber 8 von 28 naturtrüben und klaren Apfelsäften. Zehn konnten beim Aroma nicht überzeugen. Drei waren darin sogar mangelhaft.
Der Milchpreis sinkt und sinkt und sinkt. Doch zum Glück geht das noch nicht auf Kosten der Qualität. Das Frankfurter Verbraucher-magazin „Öko-Test“ hat in seiner aktuellen Ausgabe geprüft, ob es sich lohnt, teure Bio- bzw. Markenmilch zu kaufen oder ob nicht günstigere Produkte genauso gut sind.
Die Deutschen lieben Wiener Würstchen. 60 Stück gönnen sie sich durchschnittlich im Jahr. Stiftung Warentest hat für die Ausgabe der Zeitschrift "test" 20 Marken aus dem Kühlregal, dem Glas und von der Theke untersucht. Nur acht Produkte sind „gut“, zwei sogar „mangelhaft“. Im Test boten alle Wiener mehr hochwertiges Muskelfleisch als vorgeschrieben und bei keiner Wiener verwursteten die Hersteller verbotenes Gewebe aus dem zentralen Nervensystem. Die zwei besten Produkte kommen von Böklunder und Halberstädter aus dem Glas.
Steirisches Kürbiskernöl hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Es findet sich in immer mehr Regalen - vom Supermarkt bis zum Delikatessengeschäft. Doch ist dort, wo steirisch draufsteht, auch tatsächlich Steirisches drin? Das österreichische Testmagazin "Konsument" hat 26 Öle, davon elf Bio-Öle, unter die Lupe genommen. Ergebnis: Statt aus der Steiermark kommen die Kerne für viele Öle aus dem Fernen Osten. Das wird allerdings auf den Etiketten wortreich verschwiegen.