Basmati bedeutet aus der indischen Sprache übersetzt „Duft“. Echter Basmatireis wird nur in ganz bestimmten Regionen in Indien und Pakistan am Fuß des Himalayas angebaut und gehört zu den edelsten und daher auch teuersten Reissorten überhaupt.
Um unerlaubten Vermischungen vorzubeugen, gibt es eine Art Reinheitsgebot für Basmati-Reis, den „Code of Practice on Basmati Rice“, der leider in Deutschland noch nicht gilt. Also aufgepasst, laut Stiftung Warentest (Test 2010) findet sich manchmal nicht ein einziges echtes Basmati-Korn in der Basmati-Reispackung.
Wir waren besonders angetan vom Basmati-Reis von Atry. Er schmeckt wirklich sehr aromatisch und verströmt einen wunderbaren Duft. Der Basmati-Reis ist fein langkörnig und braucht nicht ganz solange gekocht zu werden (max. 15 min) wie normaler Langkorn-Reis. Er hat ein sehr weiches Korn und verliert sonst seine - mir wichtige - lockere Körnigkeit. Dieser wunderbare Reis lässt sich besonders gut für exotische Gerichte mit Früchten und Gewürzen wie Curry, Ingwer oder Safran verwenden.