Gibt man das Wort „Davos“ bei Google ein, spuckt die Suchmaschine jede Menge Wirtschaft und Politik aus. Über 13 Millionen Treffer! Das Weltwirtschaftsforum ist mit Hilfe cleverer Marketingexperten zum Alter Ego des kleinen Ortes in Graubünden geworden. Trotzdem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass man dort auch Skifahren und Wandern kann. Und ... gut essen! Zum Beispiel im Ameron Swiss Mountain Hotel.
Mini-Jetlag zum Frühlingsbeginn: Ene März stellen die Deutschen ihre Uhren wieder auf Sommerzeit um. Auch in diesem Jahr gibt es einige Diskussionen: Während sich die einen über die Extrastunde Tageslicht freuen, klagen die anderen über die negativen Auswirkungen auf den Organismus. Doch auch die Festlegung von weltweiten Zeitzonen treibt bizarre Blüten. Hier einige der skurrilsten Dinge rund um das Thema Uhrenumstellung:
Flugverspätungen, verlorenes Gepäck, Ärger im Hotel oder ein Unfall mit dem Mietwagen können den Urlaub schnell in einen Albtraum verwandeln. Das Informationsportal Anwalt.de erklärt, wann der Reisepreis gemindert oder Schadensersatz gefordert werden kann und was bei einem Autounfall mit einem ausländischen Fahrzeug zu tun ist.
Im Herzen der Toskana, unweit der mittelalterlichen Berühmtheiten von Siena, San Gimignano und Montepulciano liegt das Dorf San Felice. Und würden da nicht sieben bunte Cinquecento auf der Piazza parken und gäbe es da nicht den großen Pool am Restaurant, könnte man meinen, an diesem Ort hätte sich seit dem 15.Jahrhundert nicht viel verändert. Bis auf die Einwohner, sie leben inzwischen woanders. Nach dem Krieg verließen sie ihre Heimat. Ihre Häuser verfielen.
Ich habe eine der hässlichsten Städte der Welt gesehen! Mit so einem Satz beginnt man eigentlich keine Reisereportage. In diesem Fall lässt sich das allerdings nicht vermeiden. Wer einmal Benidorm (Foto links) gesehen hat - und bei Verstand ist - will nie wieder dorthin zurück. Diese apokalyptische Bettenburg ist das spanische Synonym für Billigtourismus, Bauwahn und Korruption. Kein Grund allerdings die gesamte Gegend zu verdammen. Die Costa Blanca bietet viele unerwartete Paradiese.
Das milde Klima, der weiße Sand und das hervorragende Olivenöl haben die Costa Blanca bereits in den 50er-Jahren zu einem der
Was bestellen Hotelgäste beim Roomservice am liebsten? Interessante Frage, auf die das Reiseportal Lastminute eine Antwort suchte. Das Ergebnis der Umfrage ist nicht wirklich überraschend. Zwei Klassiker machten das Rennen. Platz 1 belegt das Club Sandwich, gefolgt vom guten, alten Hamburger. Hier die Top 10 der Roomservice-Bestellungen.
Es wird alles gestohlen! - So das traurige Fazit der 500 Hoteldirektoren, die von der Reisewebseite lastminute befragt wurden. Demnach klauen Hotelgäste am liebsten Handtücher (87%). Es werden aber selbst Fernbedienungen, Glühbirnen oder Batterien gestohlen. Sogar Sofas oder Fernseher sind nicht sicher vor Diebstahl. Hier die ultimative Diebesgut-Liste:
In welchen Ländern werden Touristen am unfreundlichsten behandelt? Diese Frage stellte das Reiseprotal “Skyscanner” seinen Kunden. Ergebnis ist eine Liste mit 34 Ländern. Deutschland belegt Platz vier. Knapp 10 Prozent der Urlauber fühlten sich zwischen Flensburg und Mittenwald nicht gut behandelt. Die ersten drei Plätze aber teilen sich folgende Länder:
Das Trendziel auf der arabischen Halbinsel entstand durch einen Staatsstreich. 1970 stürzte Qabus ibn Sa'id seinen Vater und schickte ihn ins Exil nach London. Der alte Sultan hatte den Oman im tiefsten Mittelalter gehalten. Unter seinem Regime gab es weder Strom noch fließendes Wasser. Telefon und Bücher waren verboten. Schulen und Krankenhäuser nur spärlich vorhanden. Der Sohn, erzogen in einem englischen Internat, führte seine Untertanen in das 20. Jahrhundert – behutsam.
Wie zieht ein Prinz seine Skischuhe an? Nun, er hat für jede Schnalle einen Helfer. Kein Scherz! Vor Maha Vajiralongkorn knien jeden Morgen sechs Diener und arbeiten an den Tücken des ungewohnten Schuhwerks. Ein wahrhaft exotisches Bild. Der thailändische Kronprinz ist Gast in der 5 Sterne-Herberge „Das Tirol“ in Jochberg, der neuen Perle im Kempinski-Reich.
Andere Länder, andere Sitten. Im Ausland existieren viele kuriose Gesetze, die Touristen zum Verhängnis werden können. Das Reisebuchungsportal Travel24 hat die seltsamsten Paragraphen zusammengetragen.
George Clooney sieht deshalb so gut aus, weil er seinen Schönheitsschlaf pflegt. Der Filmstar ist Stammgast im Hotel Cipriani und genießt abends gerne die entspannte Atmosphäre in der Hotelbar (Foto). In einer dieser Nächte hat er gemeinsam mit der Barkeeper-Legende Walter Bolzanella einen eigenen Schlummertrunk kreiert: "Buona Notte". Für alle, die so aussehen wollen wie George Clooney, hier das Rezept:
Stay down or go up? Vor dieser Frage steht New York in der Sommerzeit. Die Antwort darauf kann entscheidend sein für ein erfolgreiches Date. Ein Sundowner vor der gewaltigen Skyline Manhattans bringt Menschen näher. Garantiert! Attraktive Locations gibt es genug. Die Rooftop Bars haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr etabliert. Heute gibt es kaum mehr ein Hoteldach zwischen Upper West Side und Soho, das noch nicht von einem teuren Designer gestylt wurde. GOURMET GLOBE hat die coolsten Rooftop Bars in New York besucht. Hier unsere exklusive Auswahl:
Reisesouvenirs wie kitschige Plastikgondeln, scharfer Schnaps oder fragwürde Antiquitäten sind out. Für intensive Erinnerungen an die schönsten Tage im Jahr sorgen immer häufiger typische Gerichte des Urlaubslandes. Wenn der Duft von Satay lilit ayam, Ribollita oder Couscous durch die heimische Küche zieht, fühlt man sich zurückversetzt nach Indonesien, Italien oder Marokko. Wie man diese Köstlichkeiten nachkochen kann, lernt man in einem Kochkurs vor Ort. Hier die schönsten Hotels mit Kochschule:
Marsa Allah - Hafen Gottes - nannten die Sarazenen die kleine Hafenstadt an der Südwestküste Siziliens. Sie gründeten sie 827 nach Christus auf den Ruinen einer römischen Festung. Heute heißt das Städtchen Marsala und liegt in der Provinz Trapani . Die 81.000 Einwohner leben vom Weinanbau, von der Olivenölproduktion und vom Fischfang. Der Küstenstreifen zwischen Marsala und Trapani gehört zu den fischreichsten Gewässern Italiens. Riesige Thunfische werden hier gefangen. Ab Mitte Mai wandern die großen Schwärme durch den Canale di Sicilia, die Meerenge zwischen dem afrikanischen Kontinent und der Südwestküste der Insel. Für die Fischer beginnt