El Bulli hat es wieder geschafft! Das spanische Restaurant aus Rosas (Katalonien) wurde - zum vierten Mal in Folge – zum „Besten Restaurant der Welt" gewählt. Bei der Preisverleihung in der Freemason's Hall in London widmete Restaurantbesitzer Ferran Adria die Auszeichnung dem britischen Koch Heston Blumenthal, der mit seinem Restaurant "The Fat Duck" auf dem zweiten Platz landete.
Auf dem dritten Platz wählte die britische Zeitschrift „Restaurant Magazine“ das "Noma" aus Kopenhagen. Platz 4 eroberte das spanische Restaurant „Mugaritz“. Und Rang 5 belegt noch ein Spanier: "El Celler" aus Can Roca, das sich um 21 Plätze verbesserte.
Die französischen Spitzenköche hatten dagegen das Nachsehen. Das Pariser Restaurant „Pierre Gagnaire“ des gleichnamigen Küchenchefs rutschte vom dritten auf den neunten Platz. Davor landete auf Rang sieben das Restaurant "Bras" des Franzosen Michel Bras. Für sein kulinarisches Lebenswerk wurde Joël Rebuchon aus Paris ausgezeichnet. Sein Restaurant "L'atelier de Joël Rebuchon" findet sich auf Platz 18.
Zum ersten Mal unter den ersten 50: “Osteria La Francescana” (Italien), “Les Creations de Narisawa (Japan), “Steirereck“ (Österreich), „Momofuku Ssam Bar“ (USA), „Mirazur“ (Frankreich), „Le Chateaubriand“ (Frankreich), „Iggy's“ (Singapur), „ Quay“ (Australien) und „ Mathias Dahlgren“ (Schweden).
Hier geht's zu den "Pellegrino World's 50 Best Restaurants 2009"