Der Rosenkrieg zwischen Angelina Jolie und Brad Pitt nimmt kein Ende. Seit nunmehr fünf (!) Jahren versuchen sich „Brangelina“ scheiden zu lassen. Nach dem jahrelangen Streit über das Sorgerecht für die Kinder ist nun das Weingut Miraval Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzungen. Angelina Jolie möchte sich von ihren Anteilen an dem gemeinsamen Unternehmen ‚Nouvel, LLC, Chateau Miraval‘ trennen. Das Paar hatte Miraval vor zehn Jahren gemeinsam erworben.
Die VDP.Prädikatsweingüter wollen auch dem deutschen Sekt zu mehr Anerkennung verhelfen. Künftig wird es auch eine eigene VDP.Sektklassifikation geben. Das neue VDP.Sekt.Statut überträgt die hohen Qualitätskriterien, die der Verband an seine Weingüter anlegt, auch auf die Herstellung von Schaumwein.
VIDEO Was zeichnet die deutschen Weinregionen aus? Was macht die heimischen Weine so unverwechselbar? Antworten auf diese Fragen gibt eine DVD des Deutschen Weininstituts. Der 30-minütige Hauptfilm wird ergänzt durch jeweils zweiminütige Filmportraits über alle dreizehn deutschen Anbaugebiete.
Aktien, Anleihen oder Gold? Diese Entscheidung ist nicht einfach – zumal die Finanzmärkte immer komplexer werden. Wie wär’s also mit einer eher gemütlichen und vor allem persönlicheren Wertanlage? Wie wär’s mit ein paar Flaschen Wein. GOURMET GLOBE sprach mit dem Top-Sommelier Rakhshan Zhouleh über die Kapitalanlage Wein.
Nur der beste Wein erzielt die höchste Rendite. Daher empfiehlt der Sommelier die höchste Qualitätsstufe: Premier Grand Cru Classé. Das vielversprechendste Anbaugebiet der Welt ist dabei Bordeaux. Frankreich ist der Kaiser der Weinproduktion und so ist auch das zentrale Burgund eine empfehlenswerte Adresse. Zusätzlich hat
Das klassische Grillen hat sich in den letzten Jahren zum raffinierten Outdoor Cooking weiter entwickelt. Dabei ist der Anspruch an die Qualität der diversen Fleisch- und Fischsorten ebenso gestiegen, wie das Bedürfnis einer perfekt passenden Weinbegleitung. „Bei der Weinauswahl zum Grillen muss man beachten, dass der Geschmack des Grillguts durch die Röst- und Raucharomen intensiver wird als in der Pfanne. Man kann also gerne auch einen Rotwein zum gegrillten Fisch oder zu hellem Fleisch trinken“, erläutert Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut. Samtige Spätburgunder oder fruchtige Sankt Laurent wären hier die passenden Begleiter.
Bester Wodka. Bester Gin. Bester Rum. Bester Sherry. Bester Whisky. Welche Marken empfiehlt der – natürlich - beste Barkeeper der Welt? GOURMET GLOBE fragte David Rios. Der Baske ist kein gewöhnlicher Barkeeper. Er ist der Größte seines Fachs. Der König der Cocktails. Er wurde dreimal „Bartender of the Year“ – in Spanien, in Europa und 2013 holte er sich den Weltmeistertitel. Hier seine ultimativen Tipps.
David Rios steht hinter der schmucken Bar des „The Dolder Grand“ in Zürich. Das berühmte Luxushotel in der Kurhausstraße (Foto rechts) hat den 40jährigen für ein Gastspiel anlässlich des Gourmetfestivals „The Epicure“ engagiert. Rios leitet eine der
Champagner, Sekt oder Prosecco sind ein Muss bei festlichen Anlässen. Sie dürfen auf keiner Galaveranstaltung fehlen. Auch wenn sich die Schaumweine auf den ersten Blick sehr ähneln, gibt es doch eindeutige Unterschiede in Herkunft und Herstellung. Hier die wichtigsten Fakten - kurz zusammengefasst.
Im April dieses Jahres wird das deutsche Bier gefeiert. Anlass ist das Reinheitsgebot, das die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. vor 499 Jahren in Ingolstadt erlassen haben. Seitdem waren in Deutschland nur die Zutaten "Gerste, Hopfen und Wasser" erlaubt. Später kam noch die Hefe hinzu, die 1516 noch unbekannt war. Lesen Sie hier zehn Facts zum Thema Bier, die Sie bestimmt noch nicht kennen.
Was für eine Bar! The Balmoral in Edinburgh hat vor wenigen Tagen das „Scotch“ eröffnet. Eine Whisky-Bar, die ihresgleichen sucht. Sie bietet die größte Auswahl an original schottischem Whisky in Edinburgh. Aus einem Sortiment von 400 verschiedenen Sorten können die Gäste dort die unterschiedlichsten Blends, Malts und Vintages verkosten.
Er funkelt rubinrot. Er duftet nach Schwarzkirschen und Blaubeeren, dazu etwas Pflaume, Vanille und Karamell. Am Gaumen ist er würzig und kräftig. Der Abgang ist lang und fruchtig. Dieser Montepulciano d‘Abruzzo erhielt von Robert Parker 94 Punkte. Und der Gamberro Rosso adelte drei Jahrgänge (2001, 2003, 2005) mit „Tre Bicchieri“. Auf dem Etikett dieses kraftvollen, maskulinen Weins steht der Name einer Frau: Marina Cvetic. GOURMET GLOBE besuchte sie auf ihrem Weingut Masciarelli in San Martino sulla Marrucina.
Mit der Krise steigt die Zahl der Fälschungen von Luxusgütern. Die französischen Blätter Le Monde und Le Figaro alarmierten kürzlich ihre Leser, dass der chinesische Markt von gefälschten Grand Crus geradezu überschwemmt sei und empfahlen auch den europäischen Weintrinkern eine gewisse Wachsamkeit.
Im Vergleich zum Geschlecht der Frescobaldi war die Dynastie der Medici neureich. Dieses Bonmot ist zu schön, um es nicht zu drucken. Auch wenn es Leonardo Frescobaldi, dem man es zuschreibt, selbst als „ein wenig unhöflich“ bezeichnet. Zeigt es aber doch das Selbstverständnis der Marchesi de‘ Frescobaldi, die in der Toskana für 700 Jahre Weinbau stehen. GOURMET GLOBE besuchte ihre Weingüter Tenuta di Castiglioni, südlich von Florenz, und Castel Giocondo, nahe Montalcino
Die Frescobaldis haben deutsche Wurzeln. Ihre Vorfahren zogen mit Kaiser Otto II. Ende des 10. Jahrhunderts über die Alpen, siedelten in der Toskana und betätigten sich als Kaufleute. 300 Jahre später
Paula Bosch hat das Bild der Sommelière in Deutschland geprägt wie keine andere. Sie ist seit über 30 Jahren im Geschäft. Zwanzig hat sie davon an der Seite von Hans Haas im Münchner Sternerestaurant „Tantris“ verbracht. Seit gut einem Jahr ist sie nun selbstständig: berät Restaurants und Hotels, moderiert Events und schreibt Wein-Kolumnen. GOURMET GLOBE sprach mit ihr in München.
Ein Wein bietet dann höchsten Genuss, wenn sich seine Inhaltsstoffe in vollendeter Harmonie befinden. Doch wann ist das? Wie lange soll man ihn auf der Flasche reifen lassen? Grundsätzlich gilt: Wo nicht viel ist, kann nicht viel reifen, so dass man einfache Weine am besten jung trinkt.
Hochwertige Rotweine werden über die Jahre hinweg immer weicher und komplexer. Heute weiß man, dass sich aus den Farb- und Gerbstoffstoffen allmählich hochmolekulare aromatische und weich schmeckende Tannine bilden. Doch wie ist das bei Weißwein, der deutlich weniger Farb- und Gerbstoffe enthält?
Rund 85.000 Euro zahlte ein Weinsammler für eine Flasche Château d’Yquem aus dem Jahre 1811. Damit ist der 200 Jahre alte Tropfen die teuerste Flasche Weißwein, die jemals verkauft wurde.
Woher rührt der gefürchtete „Korkschmecker“? Ausschließlich vom Naturkorken oder hat dieser Weinfehler auch andere Ursachen? Der Deutsche Kork-Verband will eine Antwort gefunden haben. Wissenschaftler aus Deutschland und Frankreich haben demnach auch bei künstlichen Flaschenverschlüssen Fehltöne nachgewiesen.
Chenin Blanc, auch Pineau de la Loire oder Pineau d’Anjou genannt, ist eine der weltweit ältesten und zugleich vielseitigsten Rebsorten. An der Loire wird die Edelrebe seit dem 4. Jahrhundert zu Schaumwein, zu Süßwein oder zu Tafelwein verarbeitet. Es sind sowohl unkomplizierte, teils lebhafte Alltagsweine, als auch komplexe, nuancenreiche Weißweine - immer mit einer präsenten, aber bekömmlichen Säure. Über die Chenin Blancs von der Loire sprach GOURMET GLOBE mit der Kölner Sommelière Christina Fischer von "Weingenuss & Tafelfreuden".
Yountville in Kalifornien ist ein schläfriges, verstaubtes Städtchen: schiefe Telefonmasten, flache Häuser, halbleere Parkplätze, kleine Gasthäuser. So sieht es in jeder dritten Kleinstadt in den USA aus. Und doch pilgern Jahr für Jahr Tausende in den Norden der San Francisco Bay Area. Es ist ein nicht enden wollender Strom von Gourmets und Gourmands, die mit vollen Brieftaschen und leeren Mägen um Einlass bitten – in zehn der besten Restaurants des Golden State.
Alle zehn sind dem Michelin eine Erwähnung wert. Unter ihnen "eines der besten der Welt": „The French Laundry". Geführt vom frankophilen Thomas Keller. Geschmückt mit drei Sternen. Keller
Noch vor wenigen Jahren waren selbst Fachautoren von der Unvereinbarkeit von Wein und Schokolade überzeugt. Dies hat sich mittlerweile geändert. Heutzutage bieten Top-Sommeliers Seminare an, in denen Wein und Schokolade gemeinsam verkostet werden. Die Analogien beider Genussmittel liegen auf der Hand: Bei der Rebe wie bei der Kakaobohne spielen Parameter wie definierte Herkunft, Terroir, Sortenvielfalt, Geruchs- und Geschmackvielfalt zumindest im Premiumsegment eine wichtige Rolle.
Südafrika präsentierte sich auf der letzten ProWein mit rund 50 Ausstellern. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Deutschland ist für die südafrikanischen Winzer nach England der wichtigste Markt. Pro Jahr exportieren sie etwa 71 Millionen Liter Wein nach Deutschland. Welche Güte die Weine vom Kap haben, hat Jürgen Giesel, der Sommelier des ‚Aqua' in Wolfsburg, unter die Lupe genommen. Er reiste für GOURMET GLOBE quer durch Südafrika und verkostete die Weine von 11 Kellereien. Hier seine Notizen:
Japanische Forscher haben in einer Studie nachgewiesen, warum Rotwein nicht zu Fisch passt. Demnach sorgt der Eisengehalt des Rotweins für einen unangenehmen Nachgeschmack, wenn Rotwein und Fisch kombiniert werden. Mit dieser Studie wurde erstmals ein wissenschaftlicher Beweis für die Regel "Rotwein zu rotem Fleisch und Weißwein zu Fisch" erbracht, berichtet das Magazin „Journal of Agricultural and Food Chemistry".