Mehr als 1.100 Riesling-Weine des Jahrgangs 2010 standen bei der diesjährigen Riesling-Verkostung der Fachzeitschrift "Weinwelt" zur Auswahl. Eine beeindruckende Konkurrenz - aus der ein Franke als Sieger hervorging. Hier die besten Rieslinge des Jahres:
Auf Platz 1 wählten die Experten den 2010er Riesling Escherndorfer Lump Kabinett trocken (11,50 Euro) vom Weingut Horst Sauer in Franken. Der Wein zeigte sich enorm frisch und klar. Zart-duftig mit hellen Zitrusnoten, feiner mineralischer Würze und einem niedrigen Alkoholgehalt erhielt er 93 von 100 Punkten.
Zum Vize mit ebenfalls 93 Punkten kürten die Juroren den 2010er Riesling Kallstadter Saumagen trocken (22 Euro) vom pfälzischen Weingut Rings. Er überzeugte mit einer sehr eigenständigen Nase und fast schon brachialer Mineralität. Ein Wein mit "viel Potenzial“.
Komplettiert wird das Sieger-Treppchen vom besten Riesling aus Baden. Der 2010er Riesling Alte Reben trocken (92 Punkte) vom Weingut Alexander Laible in Durbach besticht durch eine sehr spannende Nase - viel Steinobst, knackige Birne und etwas weiße Grapefruit - sowie imposante Mineralität.
Viel Genuss für wenig Geld verspricht der "Best buy Riesling des Jahres". Der 2010er Riesling trocken (90 Punkte) vom Weingut Weinreich im rheinhessischen Bechtheim. Den Experten gefiel die exotisch inspirierte Nase mit Noten von Banane, Mango und Kiwi. Und mit sechs Euro pro Flasche bietet er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Den Sonderpreis "Riesling des Jahres im Lebensmitteleinzelhandel" ergatterte der 2010er Riesling Terra S trocken (83 Punkte) von der Felsengartenkellerei Besigheim. Der Riesling punktete mit frischen Zitrusaromen, Noten von knackigem Pfirsich und etwas Birne.
Die angestellten Rieslingproben wurden übrigens verdeckt von 70 Weinprofis verkostet und bewertet. Für die Finalrunde wurden schließlich die 40 am besten bewerteten Weine in neutrale Flaschen abgefüllt und erneut unter die Lupe genommen.