Großer Erfolg für deutsche Winzer in Asien. Auf einer verdeckten Vergleichsprobe Mitte Januar landeten acht heimische Erzeugnisse unter die Top 10. Sie behaupteten sich gegen eine Weinauswahl der „Hong Kong Wine Judges Association“.
Zu den Juroren der vom Deutschen Weininstitut initiierten „Pinot Noir Challenge“ zählten ausschließlich renommierte Weinexperten aus dem asiatischen Raum. Sie kürten den 2006er Centgrafenberg Spätburgunder R vom Weingut Rudolf Fürst aus Franken zum besten Wein der Auswahlprobe. Die Plätze zwei und drei gingen nach Baden an die Weingüter Villa Heynburg und Dr. Heger.
Die Weinexperten waren sehr angetan von den Qualitäten und der Stilistik der deutschen Spätburgunder. Der renommierte Weinautor und Weindozent Katsuyuki Tanaka, der aus Japan zu der Verkostung angereist war, betonte nach der Verkostung: „Dieses Ergebnis zeigt, dass deutsche Spätburgunder ein großes Potenzial auf dem asiatischen Markt haben.“
Verkostet wurden insgesamt 40 Spätburgunder-Weine. Die deutschen Erzeuger belegten die ersten fünf Plätze sowie die Ränge sieben, acht und zehn. Hier die die Top-10 der „Pinot Noir Challenge“ in Hongkong:
1. 2006 Centgrafenberg Spätburgunder R Weingut Fürst (Franken)
2. 2009 Spätburgunder Grande Reserve Trocken Weingut Villa Heynburg (Baden)
3. 2009 Häusleboden Spätburgunder GG Weingut Dr. Heger (Baden)
4. 2009 Sonnenberg Spätburgunder GG Weingut Jean Stodden (Ahr)
5. 2009 Centgrafenberg Spätburgunder GG Weingut Fürst (Franken)
6. 2009 Pinot Noir Waitaki Valley Pasquale The Pasquale Kurow Winery (Neuseeland)
7. 2009 Baron Philipp Weingut Freiherr von Gleichenstein (Baden)
8. 2009 Achkarrer Schlossberg GG Weingut Dr. Heger (Baden)
9. 2010 DeLoach Vineyards Russian River Pinot Noir DeLoach Vineyards (USA)
10. 2008 Spätburgunder GG Weingut Rebholz (Pfalz)