Die besten Rieslinge 2014 stehen fest. Eine internationale Masterjury verkostete in Neustadt beim größten Riesling-Wettbewerb der Welt 1.574 Weine. Deutschland stellte als typisches Riesling-Erzeugerland 95 Prozent der Weine, gefolgt von Österreich, Luxemburg, Frankreich, Australien, Slowenien, Portugal und der Türkei.
Für den vom „Meininger Verlag“ ausgetragenen Wettbewerb wurden alle Weine in identische Flaschen umgefüllt, damit die Verkoster sich nicht von der Flaschenform (Bocksbeutel, Literflasche, Rheingauflöte) beeinflussen lassen konnten. Beurteilt wurden die Weine im internationalen 100-Punkte-Prüfschema. Die Weingüter traten in fünf Kategorien an. Hier sind die Siegerweine:
Kategorie I – trocken bis 12,5 Volumenprozent Alkohol
1. Platz: 2012 Rüdesheimer Berg Schlossberg Riesling Großes Gewächs (Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, Eltville/Rheingau)
2. Platz: 2013 Riesling trocken Well Done (Weingut Metzger, Grünstadt/Pfalz)
3. Platz: 2013 Maikammer Kirchenstück Riesling trocken (Weingut Faubel, Maikammer/Pfalz)
Kategorie II – trocken ab 13,0 Volumenprozent Alkohol
1. Platz: 2012 Mathildengarten Riesling Niersteiner Kranzberg Auslese trocken (Weingut Seebrich, Nierstein/Rheinhessen)
2. Platz: 2013 Riesling – vom Buntsandstein – trocken (Aloisiushof Wein- und Sekthaus, St. Martin/Pfalz)
3. Platz: 2012 Escherndorfer Lump Riesling S trocken Erste Lage (Weingut Horst Sauer, Escherndorf/Franken)
3. Platz: 2012 Erbacher Honigberg Riesling Kabinett trocken (Weinhof Martin, Eltville/Rheingau)
Kategorie III – halbtrocken
1. Platz: 2013 Winkeler Hasensprung Riesling Spätlese halbtrocken (Weingut Goldatzel, Geisenheim-Johannisberg/Rheingau)
2. Platz: 2013 Dorsheimer Goldloch Riesling Spätlese halbtrocken (Weingut Enk, Dorsheim/Nahe)
3. Platz: 2013 Riesling feinherb (Weingut Emmerich-Koebernik, Waldböckelheim/Nahe)
Kategorie IV – fruchtig & süß
1. Platz: 2013 Hochheimer Daubhaus Riesling Qualitätswein mild (Weingut Schilling, Mainz-Kostheim/Rheingau)
1. Platz: 2010 Winninger Uhlen Riesling Reserve (Weingut Weyh, Winningen/Mosel)
2. Platz: 1982 Riesling Spätlese Herxheimer Honigsack (Weinkeller Schick, Weisenheim am Sand/Pfalz)
2. Platz: 2013 Hochheimer Domdechaney Riesling Spätlese (Weingut W. J. Schäfer, Hochheim//Rheingau)
Kategorie V – edelsüß
1. Platz: 2012 Ernst Popp Iphöfer Julius-Echter-Berg Riesling Auslese (Weingut Ernst Popp, Iphofen/Franken)
2. Platz: 2013 Forster Jesuitengarten Riesling Beerenauslese (Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Deidesheim/Pfalz)
3. Platz: 2012 Würzburger Stein Riesling Beerenauslese (Staatlicher Hofkeller, Würzburg/Franken)
Sonderpreise
Den Preis Bester Riesling aus der Steillage 2014 erhielt der Staatliche Hofkeller, Würzburg/Franken für einen 2012 Würzburger Stein Beerenauslese. Als Bester europäischer Riesling 2014 zeichnete die Jury einen 2009 Riesling Heiligenstein Trockenbeerenauslese vom Weingut Steininger in Langenlois/Kamptal, Niederösterreich, aus. Mit Bester Übersee Riesling 2014 wurde der 2012 Heggies Botrytis Riesling von The Yalumba Wine Company aus Angaston, Australien, geehrt. Bester Riesling im LEH 2014 wurde dieses Jahr der 2012 Goldschild Brauneberger Riesling Eiswein von der Moselland eG, Winzergenossenschaft, Bernkastel-Kues/Mosel.