Beim erstmals durchgeführten „Meiningers Deutscher Sektpreis“ wurden 450 Sekte aus traditioneller Flaschengärung von einer Fachjury aus Oenologen, Winzern, Weinfachhändlern, Sommeliers und Fachjournalisten getestet. Die Ergebnisse sprechen für sich: 262 der eingereichten Sekte erzielten 87 und mehr Punkte. Bewertet wurde mit dem üblichen 100-Punkte-Schema.
200 Winzer, Sektkellereien und Genossenschaften reichten insgesamt 440 Sekte aus klassischer Flaschengärung ein – vom Riesling Sekt trocken ohne Jahrgangsangabe bis zum Premium-Sekt-Cuvée aus klassischen Burgundersorten. Die eingereichten Sekte wurden in sechs Kategorien eingeteilt. In jeder Kategorie wurden in einer zweiten Finalrunde die Gewinner der Plätze 1 bis 3 ermittelt. Sowohl bekannte, etablierte Betriebe als auch Neuentdeckungen stehen auf dem Siegertreppchen. Das Preisniveau der Siegersekte reicht dabei von 8 Euro bis 60 Euro.
Neben den Gewinnern wurden beim diesjährigen Meiningers Deutscher Sektpreis drei Sonderauszeichnungen verliehen: Das Weingut Huber aus Malterdingen/Baden konnte die Jury mit seinem 2010 Chardonnay Blanc de Blancs Brut Nature überzeugen und wird als Bester Sekt Brut Nature geehrt. Das Weingut Singer Fischer aus Ingelheim, Rheinhessen, stellt mit seinem 2012 Freezling, einem versekteten Riesling Eiswein, eine Rarität zur Verkostung an und konnte mit diesem die Jury so überzeugen, dass er als Bester Sekt Doux ausgezeichnet wurde.
Mit der Kollektion des Jahres wird mit dem Sekthaus Raumland einer der führenden Sekterzeuger Deutschlands geehrt. Mit seiner Top-Cuvée, dem Triumvirat aus dem Jahrgang 2008, belegt er in der Kategorie der Burgunder Cuvées Platz 1. Mit der Cuvée Katharina, ebenfalls aus dem Jahrgang 2008, belegt er in der gleichen Kategorie zudem Platz 2. Weitere 3 Sekte wurden mit 93, 91 sowie 90 Punkten bewertet.
Die Sieger sowie die Top 50 des diesjährigen Sektpreises stellt Meiningers Weinwelt in seiner November-Ausgabe vor. Hier die diesjährigen Sieger des Deutschen Sektpreis 2015: