-
Die Drei-Gläser-Prämierung des „Vini d’Italia“ ist weltweit die wichtigste Auszeichnung für italienische Weine. In der aktuellen Ausgabe des Weinführers, der von Gambero Rosso und Slow Food Editore herausgegeben wird, erhalten 339 Weine den begehrten Preis.
-
München wird immer voller, immer hektischer, immer stressiger! Die wenigen Plätze, an denen man gemütlich plaudern und trinken kann, ohne dass gefühlte 200 Koreaner am Tisch vorbeirempeln, sind die „Speakeasys“ der Neuzeit. Zu diesen Oasen der Ruhe zählt...
-
Das Fachmagazin ‚Weinwelt‘ kürt in seiner aktuellen Ausgabe die Top-Rieslinge des Jahres. Zur Wahl standen 1.200 Rieslingweine des Jahrgangs 2008. Die Tropfen kamen aus der Pfalz - dem größten Riesling-Anbaugebiet der Welt - von der Mosel, aus Rheinhessen, aus dem Rheingau, aus Württemberg, von der Nahe, aus Franken und aus Baden. Das...
-
Das ‚Itineraires‘ in der Rue de Pontoise - unweit vom Boul‘ Mich‘ - ist vom Gastronomie-Führer Gault Millau zum besten Pariser Bistro gewählt worden. Der junge Küchenchef Sylvain Sendra ist berühmt für seine Experimentierfreude. Das Menu reicht von der geschmorten Ochsenbacke mit Kartoffelbrei bis zum Orangenblütenextrakt.
-
Welcher Wein eignet sich für welches Essen? Was ist der Unterschied zwischen einem Prädikats- und einem Tafelwein? Woran erkennt man die Qualität eines Tropfens? Bei solchen Fragen ist der Rat des Fachhändlers gefragt. Welcher Weinhändler die beste Beratung bietet, hat das Deutsche Institut für Service-Qualität untersucht.
-
Die Jury der „Berliner Meisterköche 2009“ hat entschieden. Die besten Köche Berlins und der Hauptstadtregion stehen fest. Hier sind die Sieger:
-
Die Golfmetropole feierte dieses Jahr erstmals das "Dubai Food Festival". Ziel war es, Dubais Bedeutung als aufsteigendes kulinarisches Reiseziel hervorzuheben. Während des Festivals wurde der "Dubai Food Festival Gourmet Trail" ins Leben gerufen, auf dem Feinschmecker die Food-Szene der Stadt entdecken können.
-
Die internationale Kreuzfahrtmarke Royal Caribbean hat für sein neues Flaggschiff, die Oasis of the Seas, Keriann Von Raesfeld engagiert. Die 23jährige Amerikanerin erhielt 2008 als erste Frau den begehrten Titel "Best Young Cook in the World" beim World Association of Chefs Societies Kongress in Dubai und gewann mit ihrem Team bei der...
-
Neue Top-Adresse im Londoner Stadtteil Belgravia. Elena Arzak, die „beste Köchin der Welt“ (Restaurant Magazine), eröffnet im Februar das baskische Restaurant „Ametsa with Arzak Instruction“ im Hotel „The Halkin“. Elena wurde zusammen mit ihrem Vater Juan Mari vom Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet...
-
Die „Capella Bar & Cigar Lounge" in Düsseldorf ist mit dem „Glenfiddich Award für Barkultur" ausgezeichnet worden. Die Bar ist Teil des 200 Jahre alten Breidenbacher Hofs. Sie gilt unter Insidern als der extravaganteste Tresen auf der Düsseldorfer Kö. Chef der Bar ist Mirko Gardelliano, der den Titel bereits 2005 mit der Kölner Bar...
-
München freut sich auf ein neues gastronomisches Großprojekt: „DAS KUFFLER“. Das Restaurant entsteht in der ehemaligen Residenzpost am Max-Joseph-Platz, am westlichen Ende der Maximilianstraße. Einer der besten und begehrtesten Lagen in der Isarmetropole! Auf einer Fläche von 1.400 Quadratmeter werden zur Zeit 450 Sitzplätze gebaut, davon...
-
El Bulli hat es wieder geschafft! Das spanische Restaurant aus Rosas (Katalonien) wurde - zum vierten Mal in Folge – zum „Besten Restaurant der Welt" gewählt. Bei der Preisverleihung in der Freemason's Hall in London widmete Restaurantbesitzer Ferran Adria die Auszeichnung dem britischen Koch Heston Blumenthal, der mit seinem Restaurant "The Fat Duck" auf dem zweiten Platz...
-
Das Lissaboner Sterne-Restau- rant "Eleven" zählt ab sofort zu den Mitgliedern des reno- mmierten Guide Relais & Chateaux 2010. Die Vereinigung von Luxus- hotels und -restaurants wurde 1954 in Frankreich gegründet und hat strenge Aufnahmebedingungen. Derzeit zählt die Vereinigung 475 Mitglieder in 75 Ländern. Die Küche des „Eleven" wird vom Deutschen Joachim Körper...
-
Großartige PR-Aktion des Mandarin Oriental in Bangkok. Die Mitarbeiter der legendären Hotel-Ikone am Chao Phraya haben den Song „Happy“ von Pharrel Williams künstlerisch wertvoll umgesetzt. Angelehnt an das neue Marketingkonzept der „Tourism Authority of Thailand”. Das Thailändische...
-
Nation's Restaurant News, das populärste Fachblatt für den Foodservice in den USA, hat die Gewinner des „Hot Concepts 2010"' verkündet. Die Auszeichnung zählt zu den wichtigsten Branchen-Awards in den USA. Im vergangenen Jahr siegten "The Lazy Dog Café", "Smashburger" und "Tutta Bella Neapolitan Pizza". Hier die Gewinner 2010:
-
Weihnachtszeit ist Bratapfelzeit. Die einfache, aber hocharomatische Süßspeise aus gebackenen Äpfeln bereichert die winterliche Dessertküche in mannigfachen Variationen. Ob klassisch, british oder als Auflauf. Ein Bratapfel ist so ziemlich das Leckerste, was aus einem Apfel zur Weihnachtszeit werden kann.
-
Zum neunten Mal wurde der „Meininger Award“ an Persönlichkeiten der internationalen Weinbranche verliehen. Zum „Weinunternehmer des Jahres - National“ kürte die Jury Markus Schneider aus Ellerstadt in der Pfalz. Der 38-jährige repräsentiert eine neue Generation von Winzern, die „anders denken und andere Wege gehen“.
-
Der Wiener Feinschmeckertempel "Meinl's Restaurant am Graben" bleibt nun doch das, was er schon immer war: ein Restaurant. Mit neuem Koch, neuer Einrichtung und neuer Speisekarte will das Unternehmen an alte Erfolge anknüpfen.
-
Leicht salzig mit interessanten Holz- und Mandeltönen. So schmeckt die „Zigarre des Jahres 2017“. Eine Robusto von José Pepin Garcia. Das Fachblatt „Cigar-Journal“ hat den Exil-Kubaner auf den Thron gesetzt. Garcia produziert die „My Father The Judge Grand Robusto“ im nicaraguanischen Esteli.
-
Das Gourmet-Theater „Palazzo“ startet in München am 29. Oktober in die neue Spielzeit. In der Küche wird einer der Besten seines Faches stehen: Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn. Gemäß dem „Hornstein-Ranking 2009“ das beste Restaurant in Deutschland.
Wohlfahrt wird außer in München auch in...
-
Die Wirtschaftskrise schmiedet interessante kulinarische Allianzen. „Palazzo" und „Teatro" fusionieren. Harald Wohlfahrt und Alfons Schuhbeck werden in der kommenden Spielzeit zusammenarbeiten. Im Zuge dieser Kooperation wird nur ein Spiegelpalast in München errichtet. Das berichtet der Gourmet-Report.
-
Der Kontrollrat der nordspanischen Weinbauregion D.O.Ca Rioja hat die Weine des Jahrgangs 2010 mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" bewertet. Die Ergebnisse bestätigen die großen Erwartungen, zu denen die hohe Qualität der geernteten Trauben bereits im Vorfeld Anlass gegeben hatten.
-
Die Sterne leuchten in den Südtiroler Dolomiten in diesem Winter noch etwas heller. Denn was bislang den Top-Restaurants in den ladinischen Bergdörfern vorbehalten blieb, das kann man jetzt auch in den Skihütten genießen. Gourmetküche der Extraklasse. Die besten Küchenchefs Südtirols präsentieren auf vielen Hütten ihre Kochkunst.
-
Canard à la presse. Der Klassiker der französischen Gourmetküche ist für jeden Feinschmecker ein Muss. Berühmt wurde diese ungewöhnliche Art der Entenzubereitung am linken Ufer der Seine: im Sterne-Restaurant „Tour D´Argent". Und einmal im Jahr wird Canard à la presse in der „Residenz Heinz Winkler" in Aschau...
-
Gepflegte Langweile an der Spitze der 'S. Pellegrino World's 50 Best Restaurant Awards 2012'. Erneut siegt das „Noma“ in Kopenhagen. Küchenchef René Redzepi holt sich somit zum dritten Mal hintereinander den Titel „Bestes Restaurant der Welt“. Auch...
-
Die neue Liste „100 Bordeaux für jeden Anlass" ist auf dem Markt. Aufgeführt sind 100 erstklassige Weine zwischen 4 und 15 Euro. Ziel der jährlichen Aktion des Winzerverbands aus Bordeaux (CIVB) ist es die Vielseitigkeit von Bordeaux Weinen aufzuzeigen. Gleichzeitig dokumentiert die Liste, dass gute Weine aus dem Bordeaux nicht zwangsläufig...
-
Die Verbraucher sparen beim Wein-Einkauf. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilt, sanken 2010 die Ausgaben für Wein in Deutschland um 2,7 Prozent. Hautgrund für das Minus sind verstärkte Sonderangebote im Lebensmittelhandel, der inklusive der Discounter 54 Prozent des Gesamtumsatzes im deutschen Weinmarkt ausmacht.
-
Der "junge wilde"-Award gilt als einer der wichtigsten Kochbewerbe in Europa. Wer es hier bis ins Finale schafft, dem stehen die Türen der Kochwelt offen. Aus insgesamt 1207 Bewerbungen wählte eine hochkarätig besetzte Jury aus Topköchen jene 9 Kandidaten aus, die in 3 Vorausscheidungen um die begehrten Finalplätze kämpfen.
-
Zwischen Mailand und Palermo gibt es künftig sieben Restaurants mit drei Michelin-Sternen. Neu in diesem erlauchten Kreis ist die „Osteria Francescana“ in Modena. Sie wird von Massimo Bottura geführt. Außerdem hat der “Michelin Italien 2012” vier Restaurants – das „Principe Cerami” in Taormina, das “L’Olivo” in Capri, das...
-
Viereinhalb Millionen Deutsche kaufen Lebensmittel über das Internet. Das entspricht neun Prozent aller Online-Nutzer in Deutschland. Damit hat sich die Zahl seit 2009 verdreifacht. So das Ergebnis einer Umfrage des Hightech-Verbandes Bitkom.