Gepflegte Langweile an der Spitze der 'S. Pellegrino World's 50 Best Restaurant Awards 2012'. Erneut siegt das „Noma“ in Kopenhagen. Küchenchef René Redzepi holt sich somit zum dritten Mal hintereinander den Titel „Bestes Restaurant der Welt“. Auch auf den Plätzen wenig Veränderung. Unter den ersten zehn nur zwei Neulinge: „Dinner by Heston Blumenthal“ (London) und „Eleven Madison Park“ (New York).
Die beste Platzierung der deutschsprachigen Restaurants erreicht das Steirereck in Wien mit Heinz Reitbauer an der Spitze. Das Restaurant im Stadtpark verbessert sich um elf Plätze auf Rang 11. Gefolgt vom Aqua (22) in Wolfsburg und vom Vendome (23) mit Chefkoch Joachim Wissler. Auf dem 30. Rang wird das Schloss Schauenstein in Fürstenau mit Andreas Caminada am Herd geführt. Es verliert sieben Plätze.
Auch 2012 wird die Liste von Europa dominiert: Von den sieben französischen Restaurants auf der Liste befinden sich fünf unter den ersten 20. Spanien hat fünf Ranglistenplätze inne, einschließlich dem Arzak auf Platz 8, dessen Chefköchin Elena Arzak Espina zur „Besten Köchin der Welt“ gewählt wurde.
Die britische Fraktion wird vom Dinner by Heston Blumenthal in London angeführt. Das Restaurant im Mandarin Oriental verdrängte sogar The Fat Duck in Bray, ebenfalls eine Blumenthal-Filiale. Und Brett Grahams Restaurant in Notting Hill, The Ledbury, verbesserte sich um erstaunliche 20 Plätze auf Rang 14.
Die USA haben dieses Jahr acht Restaurants auf der Liste vorzuweisen. Das höchst Platzierte ist das New Yorker Per Se, das zum Reich von Thomas Keller gehört. Sein kalifornisches Restaurant, The French Laundry, erscheint dieses Jahr auf Platz 43.
Hier die 50 besten Restaurants der Welt:
1 Noma Copenhagen, Denmark
2 El Celler de Can Roca Girona, Spain
3 Mugaritz San Sebastián, Spain
4 D.O.M. São Paolo, Brazil
5 Osteria Francescana Modena, Italy
6 Per Se New York, USA
7 Alinea Chicago, USA
8 Arzak San Sebastián, Spain
9 Dinner by Heston Blumenthal London, UK
10 Eleven Madison Park New York, USA